- Hecht
- Hechtm\1.tüchtigerSchüler;schlauerKerl.ZuerklärendurchUnterdrückungeinespositivenAdjektivs.1870ff.\2.dummerMensch.DerHechthateinenabgeflachtenKopf;vonsolchemAussehenschließenVoreingenommeneaufgeringeGeistesgabenauchbeiMenschen.1935ff.\3.charakterloserMann;leichtlebigerMann.Vgl
⇨Hecht6.1800ff. \4.Halbwüchsiger.1900ff.\5.starkerTabaksrauchimZimmer.SubstantiviertausdemniederdAdjektiv»hecht=dicht«oderfußendaufderFarbbezeichnung»hechtgrau«.1850ff.\6.HechtimKarpfenteich=Mensch,derUnruheverursacht;MenschderTrägeaufscheucht.DerHechtisteinRaubfisch;denKarpfenteichdurchstöberternachdenvonihmbesondersbegehrten»Weißfischen«.Seitdemspäten18.Jh.\7.alterHecht=vertraulicheAnredeaneinenErwachsenen.Seitdem19.Jh.\8.bemoosterHecht=StudentmithoherSemesterzahl.⇨bemoost1.1900ff. ————9.blöderHecht=Einfältiger,Dummer.1900ff.\10.dünner(dürrer)Hecht=hagererMann.Seitdem19.Jh.\11.faulerHecht=trägerMensch.1935ff.\12.feinerHecht=schlauerMensch.Wien19.Jh.\13.flotterHecht=leichtlebigerMann.1900ff.\14.jungerHecht=jungerMann;Halbwüchsiger.1920ff.\15.saubererHecht=diebischerMann;Taugenichts.⇨sauber.18.Jh.,bayr. \16.scharferHecht=strengerVorgesetzter.⇨scharf.1920ff. \17.supersaurerHecht=unzugänglicher,mürrischerMann.⇨supersauer.1955ff,halbw. \18.tollerHecht=lebenslustiger,lebhafterMann;Draufgänger;Lebemann;Frauenheld.HergenommenvomHecht,derausdauerndträgezwischendenWasserpflanzenliegt,aberplötzlichaufseineBeutevorstößt.1850ff.\19.wüsterHecht=tüchtiger,energischerMann.1900ff.————20.einenHechtmachen=flüchten.⇨hechten.1920ff. \21.denHechtimKarpfenteichmachen=einenniedrigenTrumpfausspielen,umdiehohenabzufordern.Kartenspielerspr.19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.